|
Tools
Hier finden Sie ein paar nützliche Tools für Gruber & Petters-Software.
|
|
Sprechstunden-Konverter 1.2 *UPDATED* |
|
|
|
Der Sprechstunden-Konverter liest die Sprechstunden der Lehrer direkt aus der Untis Datei (*.gpn). Diese können dann entweder als HTML-Datei abgespeichert werden, um diese ins Internet zu stellen, oder als Word-Dokument.
Mit diesem Programm erspart man sich das händische Eingeben der Sprechstunden, um diese auf der Homepage zu veröffentlichen oder die Sprechstunden-Liste zu drucken.
Bevor Sie das Programm starten, sollten Sie einene Blick in die beiliegenden Dateien "Readme.txt" und "sprechFAQ.html" werfen.
Autor: Stefan Pühringer
Download: SprechStd12.exe ( 509 KB )
Lizenzart: FREEWARE
|
|
|

|
|

|
|
|
Greiner Papier (Version für AHS) |
 |
|
|
Das Programm "Greiner Papier" liefert eine übersichtliche Darstellung der Lehrfächerverteilung in Matrixform im A4-Format. Die Daten werden von der gpsul.gpu übernommen. Summenbildung für Lehrer, Fächer und Schule. Die Demoversion enthält alle Funktionen, ist aber auf 20 Lehrer beschränkt.
Das Programm wird schon seit vielen Jahren an allen AHS in OÖ eingesetzt und ist die wichtigste Unterlage für die Vorlage der Lehrfächerverteilung beim LSR.
Autor: Mag. Erich Greiner, BORG Grieskirchen.
E-Mail: borggries.adm@eduhi.at
Download: gfp.zip ( 241 KB )
Lizenzart: DEMO-Version für AHS
Preis für Vollversion: 36,336 EUR ( 500.- ATS )
|
|
|
|
|
|
Wahlfächerprogramm: WF2000 |
 |
|
|
WF2000 setzt die Betriebsysteme Windows 95/98 oder Windows NT voraus und arbeitet mit der Schülerverwaltung SchüSta von Peter Gmasz direkt zusammen.
Was kann WF2000: Sie übernehmen aus SchüSta die Schülerdaten (Klasse, Name, Ort, Geschlecht, Wahlfächer) aus der Lehrfächerverteilung von Mentor oder Untis2000 die Gruppen (Untericht mit den Kennzeichen AFTUVW).
Teilweise automatisch oder mit übersichtlich gestalteten Zuordnungsfenster werden nun die Schüler den Gruppen zugeordnet. Diese Zuordnung kann jederzeit leicht geändert werden. Damit erhalten Sie bereits übersichtliche Listen für alle Gruppen.
Das Programm wertet zB. aus, welche Wahlpflichtfächer Sie zur gleichen Stunde im Stundenplan verplanen können. Sie erhalten entweder eine Kreuztabelle oder eine Liste mit den entsprechenden Informationen.
WF2000 trägt in SchüSta den Lehrfächerkanon der Wahlpflichtfächer, Unverbindlichen Übungen und Freifächer für jede Klasse ein. Auch die Schüler- Lehrerzuordnung kann in SchüSta eingetragen werden.
Das Verplanen von Kleingruppen wie Instrumentalmusik im Stundenplan wird stark unterstützt. Mit etwas zusätzlichem Aufwand können Sie sogar jedem Schüler seinen persönlichen Stundenplan überreichen oder zu Ihrer eigenen Information einfach schnell am Bildschirm anzeigen.
Autor: Norbert Kolb - BORG Lauterach
Download: keine Demo-Version verfügbar
Homepage: http://members.vol.at/diekolbs/wf2000/
Email: n.kolb@cable.vol.at
Preis: 260,- EUR ( 3.577,68 ATS )
|
|
|

Bild vergrößern
|
|